Gemeinsam mit Gastreferent:innen wollen wir am Original lernen – an Objekten aus den Sammlungen des Museums und im Rahmen eines Show & Tell auch an den mitgebrachten Stücken privater Sammler:innen. Die Veranstaltung findet stets im ersten Monat eines Quartals an einem Sonntag ab 16 Uhr statt.
Carpet Diem
-
Traditionelle Teppiche aus Marokko – Inspiration der Moderne
mit Prof. Wilfried Stanzer, Graz/Marokko
Mit seinem seit mehr als 30 Jahren erfolgreich geführten Teppichprojekt in Marokko hat Wilfried Stanzer dem marokkanischen Teppich neues Ansehen verschafft und mit den in Amassine geknüpften Teppichen aus handversponnener und naturgefärbter…
Mehr lesen -
Fabric of Life – Textilkunst in Bhutan
mit Dr. Karin Altmann, Wien
Bhutan, das letzte buddhistische Königreich im Himalaya, konnte durch seine abgeschiedene Gebirgslage, die bewusste Politik nach außen und die Grundprinzipien des Buddhismus bis heute eine beachtenswerte Textilkunst bewahren, die mit allen Aspekten…
Mehr lesen -
»Die Schafe der Unterwelt produzieren keine Wolle …« – Impressionen aus der Textilindustrie des Alten Nahen Ostens
mit Dr. Oskar Kaelin, Basel
Ab dem 4. Jahrtausend v. u. Z. wuchsen in den immer größer werdenden Städten des Alten Nahen Ostens Handwerke zu Industrien. Im Verlauf des 3. Jahrtausends v. u. Z. besaßen Tempel und Paläste einiger Städte Zehntausende Schafe; mehrere Tausend…
Mehr lesen -
Tibetische Textilien – vielfältig, farbenfroh und kaum bekannt
mit Dr. Michael Buddeberg, München
Während tibetische Teppiche längst zu einem, wenn auch etwas ausgefallenem Sammlungsobjekt geworden sind, blieben tibetische Textilien weithin unbekannt. Sehr zu Unrecht, denn die Schafe vom Dach der Welt liefern ausgezeichnete Wolle und…
Mehr lesen