Wie feiert man das Zuckerfest, was macht ein Muezzin, und was hat es mit dem Bilderverbot auf sich? Wir entdecken die vielfältige Welt der Muslime, erfahren, wie Romeo und Julia im Orient heißen, und erhalten einen Einblick in den Alltag verschiedener muslimisch geprägter Länder.
Ausgehend vom jeweiligen Kenntnisstand und von den Erfahrungen der Teilnehmer:innen werden Schwerpunkte gesetzt, kleine Aufgaben regen zum Mitmachen und Diskutieren an. Im Dialog mit den Schüler:innen werden zentrale Punkte des Islam erklärt und gängige Vorurteile in Frage gestellt.
Möglicher Workshop: Kacheln bemalen