Ozeanien. Inselwelten im Pazifik

Der Stille Ozean, auch Pazifik genannt, erstreckt sich über ein Drittel der Erdoberfläche. Über die Weiten des großen Kulturraums Ozeanien verteilen sich mehr als 7.500 Atolle und Inseln. Europäer haben das riesige Gebiet geographisch und kulturell in Melanesien (»die schwarzen Inseln«), in Mikronesien (»die kleinen Inseln«) und in Polynesien (»die vielen Inseln«) unterteilt.

Für die Ozeanier:innen ist das Meer nichts Trennendes, sondern hat von jeher Menschen und Kulturen miteinander verbunden. In der Ozeanien-Ausstellung sehen Sie weltweit einzigartige Objekte, die diese Verbindung aufzeigen und Ihnen Einblicke in traditionelle Lebensweisen ermöglichen.

Vom herausragenden seefahrerischen Können erzählen das reich verzierte Fischerboot aus Botel Tobago, die kunstvolle Stabkarte von den Marshall-Inseln oder bemalte Paddel von den Salomonen.

In die Welt der religiösen Vorstellungen und Riten führen Malanggan-Masken aus Neuirland, Zeremonialbretter aus Papua-Neuguinea oder Ahnenfiguren von den Cook-Inseln.

Bis heute glauben viele Ozeanier:innen, dass ihre Ahnen die Welt geschaffen, gestaltet und den Nachkommen das Wissen vom richtigen Umgang miteinander und mit der Natur vermittelt haben.

Großartige Kunstwerke und raffiniert gestaltete Objekte spiegeln solche Schöpfungsgeschichten und Überlieferungen vom Wesen der Welt wieder.

English Version


Öffnungszeiten

Dienstag – Sonntag
9.30 – 17.30 Uhr


Eintritt
Erwachsene 5 €
Ermäßigt 4 €
Freier Eintritt für Besucher*innen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr
Schüler*innen: frei