• UTC+3 Bosporus Edition
    Ausschnitt aus dem 10-teiligen Faltpanorama Panorama de Constantinople pris de la Tour de Galata, um 1895
  • Tuncay Acar aka DJ Süperfly © Eliz Kircicek
  • Die Künstlerin Gülcan Turna © Gülcan Turna

UTC+3 Bosporus Edition: Afterwork-Event mit Tuncay Acar aka DJ Süperfly und Performance der Künstlerin Gülcan Turna

Am 11. Juni 2023 endet die Sonderausstellung In trockenen Tüchern. Gewebtes und Besticktes aus dem Osmanischen Reich. Zum Abschluss gibt es daher am 7. Juni noch ein besonderes Highlight aus dem Begleitprogramm: Beim Afterwork-Event UTC+3 Bosporus Edition von 19 bis 23 Uhr kann der Abend neben einem Ausstellungsbesuch ganz entspannt zu elektronischen Klängen ausklingen. 

Mit dabei:

  • Tuncay Acar aka DJ Süperfly
  • Performance der Künstlerin Gülcan Turna
  • Kurzführungen durch die Sonderausstellung In trockenen Tüchern
  • Getränke und Meze im Museumscafé


Aufgewachsen in München und Istanbul erforscht Tuncay Acar aka DJ Süperfly die tiefsten Tiefen des »Norientalismus«, indem er permanent die Grenzen von kulturellen, ethnischen, geographischen, chronologischen und fiktiven Regionen und musikalischen Genres überschreitet. Das Ziel ist es, die omnipräsente Dominanz von Identitätskonzepten in der Tanzmusik zu dekonstruieren, um Platz zu schaffen für die unbefangene transkulturelle Ekstase. 
Seit der Spielzeit 2020/21 wirkt er im Programm des Habibi Kiosk der Münchner Kammerspiele mit.

Gülcan Turna (*1974 in Friedrichshafen) lebt und arbeitet in München. Nach einem Studium der Bildhauerei an der Anadolu Üniversitesi in Eskisehir erhielt sie 2010 ihr Diplom von der Akademie der Bildenden Künste. Die Künstlerin kratzt an Sprachbarrieren und Berührungsängsten, greift Missverständnisse auf und möchte zum Kern dringen. In ihren performativen Arbeiten wie auch in ihren textilen Skulpturen beschäftigt sie sich mit kultureller Aneigung, Gemeinsamkeiten zwischen den Kulturen und hinterfragt Identitäskonstruktionen. 

Afterwork-Event am Mittwoch, den 7. Juni 2023 von 19 bis 23 Uhr
Der Eintritt ist im Ticket zur Sonderausstellung enthalten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Teilnahme an den Kurzführungen ist begrenzt.

Datum:
Mittwoch, 7. Juni 2023
19–23 Uhr

Der Eintritt ist im Ticket zur Sonderausstellung enthalten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.