In seiner 2024 erschienenen Publikation Die Königin. Nofretetes globale Karriere erzählt der Globalhistoriker Prof. Dr. Sebastian Conrad die Geschichte einer Sensation und einer Weltkarriere: Die Büste der Nofretete wurde 1912 im ägyptischen Tell el-Amarna entdeckt und 1924 zum ersten Mal in Berlin der Öffentlichkeit präsentiert.
Conrad gibt der heiß diskutierten Frage nach Aneignung und Rückgabe dieses Kunstwerkes eine neue, globale Perspektive. Sie reicht von China bis Mexiko und Rio de Janeiro bis Kalkutta, aber schließt Kairo und Berlin natürlich mit ein. Er zeigt, wie aus einem archäologischen Fundstück eine Ikone der globalen Moderne wurde.
Dr. Sebastian Conrad ist Professor für Neuere Geschichte an der Freien Universität Berlin. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Globalgeschichte, Geschichte des Kolonialismus, Nationalismus, deutsche und japanische Geschichte. Zuletzt sind von ihm erschienen: Die Königin: Nofretetes globale Karriere, Berlin (Propyläen) 2024; Deutsche Kolonialgeschichte, München (C.H. Beck) 5. Auflage 2023; Wege zur modernen Welt, 1750-1870 (Geschichte der Welt, Band 4), München (C.H. Beck) 2016, herausgegeben mit Jürgen Osterhammel.
Weitere Veranstaltungen des Begleitprogramms finden Sie im Programmüberblick.
Medienpartner