Der Schamane Num, Mitglied der nomadisch lebenden Nenzen, entdeckt im aufgetauten Permafrostboden Russlands das über 10.000 Jahre alte, prunkvolle Grab einer Schwarzen Frau. War sie eine Königin? Unser aller »Urmutter«? Haben die Bewohner:innen der Jamal-Halbinsel womöglich Vorfahr:innen aus Afrika?
Zur gleichen Zeit werden in derselben Gegend riesige Erdgasvorkommen gefunden, deren Ausbeutung das empfindliche ökologische Gleichgewicht der arktischen Tundra zu zerstören droht.
Der Roman Frau des Himmels und der Stürme (Kopf & Kragen 2023) von Wilfried N'Sondé ist ein spannender und vielschichtiger Umweltthriller und zugleich ein modernes Märchen von brennender Aktualität über die Harmonie zwischen Mensch und Natur, die Verbundenheit zwischen den Menschen, Identitätsfragen und die russische Gasmafia. Der klangvolle Text, welcher sich dem Austausch zwischen sichtbarer und unsichtbarer Welt widmet, wurde von der vielfach ausgezeichneten Übersetzerin Brigitte Große erstmals ins Deutsche übetragen. Das Buch erscheint im Rahmen des Förderprogramms des Institut Français und wurde gefördert durch das Centre national du livre (CNL) sowie den Deutschen Übersetzerfonds.
Wilfried N’Sondé wurde 1968 in Brazzaville (Kongo) geboren. Er wuchs im Großraum Paris auf, studierte an der Sorbonne Politikwissenschaften und lebte 25 Jahre lang als Autor, Musiker und Komponist in Berlin. In seinen Erzählungen erforscht er historische Abenteuer, die Erfahrung des Exils und der Alterität sowie unsere Beziehung zur sichtbaren und unsichtbaren Welt.
Neben seinem vielfach ausgezeichneten Debütroman Das Herz der Leopardenkinder (Kunstmann 2008) hat Wilfried N'Sondé auch die Begleittexte für das Fotobuch Homo Détritus (Actes Sud 2022) über die gleichnamige Serie von Stephan Gladieu verfasst. Die Fotoserie ist noch bis zum 6. August 2023 in der Sonderausstellung From Mystic to Plastic. Afrikanische Masken. Fotografien von Stéphan Gladieu im Museum Fünf Kontinente zu sehen.
Wilfried N'Sondé liest Auszüge aus dem französischen Original Femme du ciel et des tempêtes (Actes Sud 2021) vor. Die deutsche Übersetzung wird von der Schauspielerin/Sprecherin Pola Jane O'Mara gelesen.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Kopf & Kragen Literaturverlag Berlin.
Datum: Freitag, 16. Juni 2023 um 19 Uhr
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.