• Dauerausstellung Myanmar © Museum Fünf Kontinente, Foto: Nicolai Kästner

Kurator:in für einen Tag: Mit kritischem Blick durch die Ausstellung

Workshop für Erwachsene mit Anne Hartig Ph.D./J.N. Univ. Neu-Delhi, Leiterin der Abteilung Süd- und Südostasien

Dauerausstellungen sind auf längere Zeit angelegt, doch manchmal wird das ursprüngliche Konzept durch aktuelle Ereignisse in Frage gestellt. Aus zeitlicher Distanz betrachtet sind Inhalte und Präsentation stellenweise überholt – teilweise sogar problematisch. Wie baut man aktuelle Perspektiven in eine bestehende Ausstellung ein? Wie kann eine kritische Auseinandersetzung sichtbar gemacht werden?
Gemeinsam mit Anne Hartig, der Kuratorin für Süd- und Südostasien, setzen sich die Teilnehmer:innen mit diesen Fragen theoretisch und praktisch auseinander.

Im Fokus steht ein Bereich der Myanmar-Ausstellung, welcher historische Objekte der Naga zeigt. In Reiseberichten und der Literatur gerne als kampfeslustig beschrieben und darüber hinaus auch als Kopfjäger bekannt, stammen die Naga aus den Bergregionen des heutigen Indien und Myanmar. Ob diese stereotype Auffassung auch Eingang in unsere Ausstellung gefunden hat, werden wir diskutieren und gemeinsam Lösungsansätze erarbeiten.

Workshop für Erwachsene am Sonntag, 2. April 2023 von 13 bis 17 Uhr
Max. 10 Teilnehmer:innen. Die Teilnahme ist im Eintrittspreis zur Dauerausstellung enthalten.
Vorherige Anmeldung per E-Mail an kunstvermittlung@mfk-weltoffen.de.

Der Workshop ist Teil unseres Programms anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

Datum:
Sonntag, 2. April 2023
13–17 Uhr

Kosten: 
Die Teilnahme ist im Eintrittspreis zur Dauerausstellung enthalten.

Max. 10 Teilnehmer:innen. Anmeldung per E-Mail an kunstvermittlung@mfk-weltoffen.de