• Urheber:in unbekannt, Kraftfigur eines doppelköpfigen Hundes, 2. Hälfte 19. Jh © Museum Fünf Kontinente, Foto: Nicolai Kästner

AUSGEBUCHT | »Werkzeuge des Teufels« oder »Weltkunst«? – Zur Ab- und Aufwertung afrikanischer Dinge im Globalen Norden

Führung mit Dr. Stefan Eisenhofer, Leiter der Abteilungen Afrika und Nordamerika

Seit Ende des 15. Jahrhunderts portugiesische Seefahrer die Küstenregionen des subsaharischen Afrikas erreichten, wurden afrikanische Dinge in Europa gesammelt. Ihre Wahrnehmung und Bewertung wandelte sich jedoch durch die Jahrhunderte gewaltig. Die für europäische Augen oft sehr ungewohnten Formensprachen vieler afrikanischer Dinge führten dabei zu so manchem Missverständnis und zu eurozentrischen sowie rassistischen Deutungen und Stereotypen, die bis in aktuelle postkoloniale Diskurse hinein fortwirken.

Die Besucher:innen gehen zu Beginn zehn Minuten eigenständig durch die Abteilung und markieren ein Exponat, das bei ihnen rassistische Bezüge weckt. Diese Exponate werden anschließend besprochen.

Führung am Freitag, 31. März 2023 um 16 Uhr
Die Führung eignet sich für Personen ab 16 Jahren. Max. 15 Teilnehmer:innen.
Die Teilnahme ist im Eintrittspreis zur Dauerausstellung enthalten.
Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht. 

Die Führung ist Teil unseres Programms anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

Datum:
Freitag, 31. März 2023
16–17 Uhr

Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht. 

Kosten: 
Die Teilnahme ist im Eintrittspreis zur Dauerausstellung enthalten.