mit Prof. Wilfried Stanzer, Graz/Marokko
Mit seinem seit mehr als 30 Jahren erfolgreich geführten Teppichprojekt in Marokko hat Wilfried Stanzer dem marokkanischen Teppich neues Ansehen verschafft und mit den in Amassine geknüpften Teppichen aus handversponnener und naturgefärbter Wolle mit modernen aber an der Tradition orientierten Mustern Teppichliebhaber:innen in aller Welt erfreut.
Wissenschaftliche Erkenntnisse führten zu einem Teppich-Pilotprojekt, das er jenseits des Hohen Atlas in einem Berberdorf in 2.000 m Seehöhe in Zusammenarbeit mit bis zu 400 Berberinnen umsetzte und nun schon 24 Jahre betreibt. Damit gab er marokkanischen Teppichherstellern den nötigen Anstoß, um mit traditioneller Musterung – die schon vor gut 100 Jahren europäische Künstler:innen inspirierte – dem Teppichhandel neue Perspektiven zu bieten.
Wilfried Stanzer erforscht seit 1990 die Knüpftraditionen der verschiedenen Bevölkerungsgruppen Marokkos. Für seine Publikation BERBER – Stammesteppiche und Textilien aus dem Königreich Marokko (Graz 1991) erhielt er vom Near Eastern Art Research Center den Mc Mullan Award und ihm wurde für die Organisation zweier ICOC (International Conference of Oriental Carpets) Regional-Konferenzen in Marrakesch ein hoher marokkanischer Orden verliehen.
Kosten: 10 €