• Flachgewebe aus Tibet © Michael Buddeberg

Tibetische Textilien – vielfältig, farbenfroh und kaum bekannt

mit Dr. Michael Buddeberg, München

Während tibetische Teppiche längst zu einem, wenn auch etwas ausgefallenem Sammlungsobjekt geworden sind, blieben tibetische Textilien weithin unbekannt. Sehr zu Unrecht, denn die Schafe vom Dach der Welt liefern ausgezeichnete Wolle und das Färben und Weben gehört seit jeher zu den Grundfertigkeiten der tibetischen Bäuer:innen und Nomad:innen. Kein Wunder also, dass sich ihre Textilien durch große Vielfalt und harmonische, kräftige Farben auszeichnen. Der Vortrag über tibetische Textilien vermittelt einen Eindruck dieser Webkunst, von den bunt gestreiften Schürzen tibetischer Frauen, den aus vielen Bahnen zusammengesetzten Decken zum vielfältigen Gebrauch, den festen Geweben aus Yakhaar für die schwarzen Nomadenzelte bis hin zu brettchengewebten Bändern mit reicher Symbolik. Bilder von Menschen und Landschaften runden das Thema ab.

Justyna und Michael Buddeberg haben seit 1994 sechzehn ausgedehnte Reisen in alle Regionen Tibets und in andere, tibetisch geprägte Länder des Himalaya unternommen. Die Begegnung mit den tibetischen Menschen, ihrer Kultur und ihrer Religion erweckte eine Leidenschaft auch für ihre materielle Kultur und so entstand in den Jahren eine Sammlung von Teppichen, Schmuck, Metallobjekten, Möbeln – und Textilien. Teile der Sammlung waren von 2016 bis 2018 in der Ausstellung Aus dem Land des Schneelöwen im Museum Fünf Kontinente zu sehen.

Kosten: 10 € 

 

Datum
22. Oktober 2023
16:00 Uhr

Kostenbeitrag: 10 €