mit Dr. Oskar Kaelin, Basel
Ab dem 4. Jahrtausend v. u. Z. wuchsen in den immer größer werdenden Städten des Alten Nahen Ostens Handwerke zu Industrien. Im Verlauf des 3. Jahrtausends v. u. Z. besaßen Tempel und Paläste einiger Städte Zehntausende Schafe; mehrere Tausend Menschen verarbeiteten Hunderte Tonnen an Wolle zu vielfältigen Stoffen und Textilien. Keilschriftliche Urkunden und archäologische Befunde erlauben es, Umfang und Ausmaß dieser oft unterschätzten Textilindustrie aufzuzeigen, die auch Spuren in der Mythologie Mesopotamiens hinterließ. Einige Highlights werden in diesem Vortrag vorgestellt.
Oskar Kaelin ist Vorderasiatischer Archäologie und Altorientalist an der Universität Basel. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören internationale Beziehungen und Ideentransfers in der Welt des Alten Nahen Osten.
Kosten: 10 €