Rückblick auf unsere Sonderausstellungen
-
All sewn up. Woven and embroidered textiles from the Ottoman Empire
On 17 November 1922, Sultan Mehmed VI Vahideddin left the city of Istanbul on board a ship and sailed into exile. This marked the end of the Ottoman Empire, which had held sway for over 700 years (1299–1922) and at its greatest extent spanned the continents of Africa, Europe and…
Mehr lesen -
Simone Fattal »... provide me the clay so I can do the making«
Nintu tat ihren Mund auf und sprach zu den großen Göttern: »Es ist nicht meine Sache, das zu leisten, das ist die Aufgabe Enkis. Er ist es, der alles reinigt. Er gebe mir Lehm, dann will ich mich ans Werk machen.« Atrahasis-Epos, Tafel 1, um 1800 v. d. Z.
Vom 3.…
Mehr lesen -
Inspiriert vom Land. Rindenmalereien aus Nordaustralien
Die Sammlung Gerd und Helga Plewig
1969, nach Beendigung seines Medizinstudiums, kaufte Gerd Plewig auf einer Australienreise in Sydney ein Rindenbild, das ein Känguru zeigt. Er legte damit den Grundstock für eine Sammlung von historischen Rindenbildern aus Nordaustralien,…
Mehr lesen -
Inspired by Country. Bark Paintings from Northern Australia
The Gerd and Helga Plewig Collection
In 1969, after completing his medical studies in the USA, Gerd Plewig went on a journey to Australia and, in Sydney, bought a bark painting showing a kangaroo. This became the foundation for a collection of historical…
Mehr lesen -
Seladon im Augenmerk. Jadegleiche Porzellane und ihre Meister:innen in Longquan, China
China kennt verschiedenartige Porzellane, die mit lokalen Tonarten und Erden seit Jahrhunderten in spezialisiertem Handwerk hergestellt werden. Dazu zählt das in vielfältigen Grün- und Blautönen schimmernde Seladon, in dem sich die tief grünen Landschaften und der blaue Himmel…
Mehr lesen -
Spotlight on celadon. Jade-like porcelain and its creators in Longquan, China
For centuries China has been producing various types of porcelain from local forms of clay and earth using special craft techniques. These include celadon, glazed in many shades of green and blue, which reflects the deep green landscapes and blue sky of the province of Zhejiang…
Mehr lesen -
Rimpa feat. Manga. Japanische Malerei aus der Sammlung Hosomi
Ineinander lavierende Farben und Tuschtöne, Goldgrundflächen, abstrakte Formen und stilisierte Darstellungen mit Bezügen zur klassischen japanischen Literatur, zur Natur und den Jahreszeiten: das ist Rimpa, eine der wichtigsten Stilrichtungen der japanischen Kunst. »Rimpa feat.…
Mehr lesen -
Tikimania. Bernd Zimmer, die Marquesas-Inseln und der europäische Traum von der Südsee
»Tikimania« präsentiert Werke des Malers Bernd Zimmer zusammen mit Südsee-Objekten aus dem Museum Fünf Kontinente. Das erzeugt Kontraste, ergibt Harmonien und erschafft ein völlig neues Zusammenspiel von europäischer Kunst und ozeanischer Kultur.
Der 1948 in Planegg bei…
Mehr lesen